Einträge von Claus Zerenko

Bevor dir die Luft ausgeht – Planung für Kreative

Nach 30 Jahren im Marketing ist mir aufgefallen, dass Kreativ-Unternehmer im Allgemeinen dazu neigen, ihr Business auf eine von zwei Arten zu betreiben. Kreativ-Unternehmer Typ 1 Ein Teil lehnt es ab, sich Ziele zu setzen und eine Planung zu machen. Das Argument ist immer gleich: Ich bin getrieben vom Tagesgeschäft. Wie soll ich eine Planung […]

Es wird Zeit für eine neue Botschaft

Hast du auch das Gefühl, dass deine E-Mails und deine Social-Media-Postings ignoriert werden? Du versuchst im Marketing Gas zu geben , bekommst jedoch nicht die Aufmerksamkeit, die du dir erhoffst? Wenn dir dies bekannt vorkommt, dann bist du nicht alleine. Viele introvertierte Kreative berichten mir von solch einer Situation. Warum ist dies so? Aus meiner […]

100 Kontakte – wann immer du möchtest! (Teil 2)

In meiner Jugend habe ich begeistert Volleyball gespielt und da gibt es eine Analogie, die ich gerne verwende: Annehmen (dig), Aufspielen (set) und Schlagen (spike). „Dig“ ist die Lead-Generierung, der wesentliche Teil des Marketings. Der Gegner schlägt den Ball über das Netz und man muss sich beeilen ihn durch einen Bagger anzunehmen und so im […]

100 Kontakte – wann immer du möchtest! (Teil 1)

Könntest du morgen 100 Kontakte bekommen? Die meisten in der Kreativwirtschaft können das nicht, aber ich möchte dir eine Möglichkeit aufzeigen wie du es in Zukunft machen könnest. Stelle dir vor, deine neuen Kontakte wären ein stetiger Strom. Es gibt fünf Stufen in dieser Idee: Blockiert – Du hast seit Ewigkeiten keinen eigenen neuen Kontakt […]

Viel öfters als du denkst!

Wie oft sendest du ein Lebenszeichen an deine Kontakte per E-Mail? Wöchentlich, vierzehntäglich, monatlich? Ok, in der Frage steckt eine Vorannahme. Du bräuchtest zumindest eine Kontaktliste, an die du dein Wissen und deine Inhalte senden kannst. Aber gehen wir einmal davon aus. In meiner Facebookgruppe und auch in meinen Beratungen taucht diese Frage immer wieder […]

Ich wollte immer Architekt werden

Der Aufbau eines Kreativ-Unternehmens ist dem Bau eines Hauses sehr ähnlich. Und ich weiß wovon ich spreche. Nicht nur weil ich eine Werbeagentur gegründet habe, sondern auch weil ich einen Ingenieurtitel in Bauwesen habe (aus einem früheren Leben). Wir haben eine Wunschliste mit den Dingen, die wir uns für unser Haus wünschen. Wir entwerfen Pläne, […]