Einträge von Claus Zerenko

Neues Logo der Stadt Linz – eine Annäherung

Meine Heimatstadt Linz hat ein neues Logo. Und es wird wie immer darüber diskutiert. Alle Experten und Medien melden sich zu Wort und geben ihren Senf ab. Der Bürgermeister wird nicht müde, es rechtzufertigen. Nur die Linzer scheint es nicht zu interessieren, zumindest nehme ich in meinen Gesprächen nichts davon wahr. Also für wen ist […]

Warum Kleinagenturen am klassischen Agentur-Modell scheitern

Das klassische Werbeagentur-Modell wird in unserer Branche von fast allen verwendet. Und das, obwohl es für die meisten kein rentables Geschäftsmodell ist. Also höchste Zeit, für einen neuen Ansatz, der vor allem für Kleinagenturen Sinn ergibt.  Wer mich in den letzten Monaten in meinen Vorträgen und Workshops begleitet hat, weiß, dass ich immer wieder vom […]

Agenturvertrag? Nein, Danke.

Die meisten kleinen Agenturen sehnen sich nach größeren Kunden, die sich auf eine langfristige Zusammenarbeit per Agenturvertrag einlassen. Sie denke, dies bringt Sicherheit und löst das Problem der Auslastung. Oftmals beginnen die eigentlichen Probleme für Agenturen erst hier. Früher war alles besser In den Anfängen meiner Agentur habe ich genauso gedacht und gehandelt. Größere Kunden […]

Der mit dem Medicus tanzt …

In Anlehnung an den erfolgreichen Western mit Kevin Costner, möchte ich einen typischen Grafik-Design-Prozess aus meinem Agenturleben schildern. Um genauer zu sein – aus meinem früheren Agenturleben. Quasi jene Zeit, bevor ich Markencode und Markentypologie kennen gelernt habe. Da war also dieses technische Unternehmen mit dem Marken-Archetyp „Medicus“. Medicus-Marken finden wir bei KMUs zuhauf – […]

Was darf ein Marken-Logo kosten?

Ein neues Logo zu gestalten, gehört zu den Aufgaben einer Werbeagentur, die am meisten Spaß machen. Doch was soll man für die Arbeit verrechnen? Was verrechnen für die zig Varianten, die erstellt wurden? Für die unzähligen Korrekturläufe? Ich stelle dabei die Frage: Was, wenn die vielen Varianten und Korrekturen gar nicht notwendig sind? Ein Plädoyer […]

Fehler beim Marken-Design

Wenn es um das Thema Marken-Design geht, machen Werbeagenturen oft einen Kardinal-Fehler: Zu denken, das Projekt des Kunden ist eine reine Designaufgabe. So wurde es in Werbeagenturen seit langer Zeit gedacht und gemacht: Zum Beispiel wurden Form und Farbe eines neuen Logos nach dem Zeitgeschmack oder aber der Präferenz eines charismatischen Designers festgelegt, um etwas […]

Die Nase voll von komischen Kunden? So wirst du sie los!

Eines vorab: Es gibt nur ideale Kunden! Wenn einige deiner Kunden nicht dazu gehören, dann ist es dein Fehler. Wenn du ein neues Kreativ-Projekt startest, solltest du 4 Fehler vermeiden. Ein typisches Szenario, das wir alle kennen Du bist Grafikdesigner. Ein potenzieller Kunde meldet sich und möchte ein Logo, sowie eine neue Webseite. Du schreibst […]

Rockstar-Agenturen ticken anders

Wenn ich an Rockstars denke, dann kommt mir sofort deren Lifestyle in den Sinn: Sex, Drugs and Rock’n Roll. Die Verkörperung dieser Idee waren für mich immer die Rolling Stones und im Besonderen deren Gitarrist Keith Richards. Auch die Stones wurden nicht als Legenden gegründet, sondern haben sich ihre Bedeutungssteigerung erarbeitet. Als Micro-Agentur können wir […]

Hau dein Wissen raus – hemmungslos!

Wenn es um den notwendigen Vertrauensaufbau bei Kontakten geht, dann machen viele Werbeagenturen immer den gleichen Fehler – sie scheuen es, sich in die Karten schauen zu lassen. Sie haben Angst davor, dass die Konkurrenz erfahren könnte, wie sie arbeiten, wie sie ihre Ideen generieren und für wen sie arbeiten. Aus diesem Grund ist es […]

Wer Rockstar-Kunden möchte, muss selbst ROCKEN

Vor ein paar Jahren hatte ich es satt. Ich hatte es satt, einen weiteren Kaffee mit einem Marketingleiter zu schlürfen, gezwungen zu lächeln und verzweifelt zu versuchen, ihn mit meiner Sichtweise von Branding zu beeindrucken, nur damit er mich seinem Chef für ein langweiliges Werbe-Projekt vorschlägt. Ich hatte es satt, an der nächsten Wettbewerbs-Präsentation teilzunehmen, […]